
Ein Deponens (pl. Deponentien oder verba deponentia; v. lat.: dēpōnere = ablegen, weglegen) ist ein Verb, welches nur in Passivformen existiert, dabei aber aktive Bedeutung hat. Seine passive Bedeutung hat es nach antiker Sichtweise bildlich „abgelegt“. Deponentia sind Reste einer Diathese zwischen Aktiv und Passiv, was man noch daran merkt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deponens

Deponens das, lateinische Grammatik: Verb in Passivform mit aktiver Bedeutung, z. B. hortor »ich ermahne«, morior »ich sterbe«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deponens (lat.), nach herkömmlichem Ausdruck der griechisch-lat. Grammatik ein Zeitwort in Leideform, aber die Bedeutung des Leidens "ablegend". Man nahm z. B. an, daß sequitur ("folgt") auf eine Bedeutung wie ducitur ("wird geführt") zurückgehe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verb in passiver Form mit aktiver Bedeutung, im Deutschen selten, häufiger im Lateinischen und Griechischen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deponens
Keine exakte Übereinkunft gefunden.