
Hakelwerk ist der deutsche Name folgender Orte in Polen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hakelwerk
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Das Hakelwerk, des -es, plur. die -e, ein mit der Sache selbst nur in Niedersachsen übliches Wort, eine Art der Befriedigung um Häuser zu bezeichnen, wo über einem Zaune oder Plankenwerke, zwischen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_312

Ein Zaun, eine Einfriedung aus zumeist schräg stehenden Hölzern bzw. Stöcken oder Weidengeflecht. Die Lücken zwischen den Hölzern wurden häufig mit dornigem Strauchwerk verfüllt. Hakelwerk wurde u. a. zur Einhegung von Weideflächen und zum Schutz forstwirtschaftlicher Flächen vor einem Verbiss durch Haustiere verwendet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.