
EBUR war die von März 1989 bis Dezember 2006 vierteljährlich in niederländischer und englischer Sprache erscheinende Klubzeitschrift von ARVES. Die Buchstaben bildeten dabei ein Anagramm von Rueb, dem Nachnamen des ersten Präsidenten der FIDE, Alexander Rueb. Die von Harold van der Heijden geleitete Schachzeitschrift befasste sich vor allem mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EBUR

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ebur

Ebur das, -s, Elfenbein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ebur , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Eber«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ebur
En: ivory; dentin Etymol.: latein. Elfenbein,
Dentin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ebur (lat.), Elfenbein; e. fossile, fossiles Elfenbein, Mammutzähne; e. ustum, gebranntes Elfenbein und dessen Surrogat Beinschwarz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Elfenbein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ebur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.