Abbrennen Ergebnisse

Suchen

Abbrennen

Abbrennen Logo #42818Im Zusammenhang z.B. mit der Landnutzungsänderung das Legen von Feuer in Wäldern oder Weideland; entweder zur Entsorgung von Schlagrückständen (Wald), von unbrauchbarem Pflanzenmaterial oder um neues Weideland zu erschließen.Querverweis: Abfackeln
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2909

Abbrennen

Abbrennen Logo #42000[Kochen] - Unter Abbrennen versteht man das Auskochen von Flammeris oder das Auskochen der Stärke bei der Herstellung eines Brandteiges. Die beim Binden der verwendeten Flüssigkeiten benutzte Stärke braucht einige Zeit, bis sie vollkommen verkleistert ist. Die Masse muss stetig in Bewegung gehalten werden, zweckmäßiger...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abbrennen_(Kochen)

abbrennen

abbrennen Logo #42003I. transitiv: verbrennen 1 durch Brand verwüsten, brandschatzen 2 Menschen verbrennen II. intransitiv: (von Häusern usw.) verbrennen; auch übertragen vom Besitzer des Brandobjekts III. mit dem Brand bezeichnen, eichen
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

abbrennen

abbrennen Logo #40033Bei neuen Feilen den Ölfilm weg- oder abbrennen. Feilenblatt mit Holzkohle einreiben, in Spiritus tauchen und anzünden. Der Spiritus verbrennt den Ölfilm. Die Hiebzähne am Feilblatt werden dabei angelassen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Abbrennen

Abbrennen Logo #40161(burning) Laien sprechen fälschlicherweise von 'detonierendem' oder 'explodierendem' Pulver. Richtig ist, daß es 'abbrennt' oder 'verbrennt'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

abbrennen

abbrennen Logo #42303ab¦bren¦nen [V.20] I [hat abgebrannt; mit Akk.] etwas a. 1 durch Anzünden zerstören; ein Haus a. 2 durch Brand roden; Urwald, ein Moor a. 3 anzünden und bersten lassen; Feuerwerkskörper a. 4 Teig a. erhitzen und rühren, bis er sich vom Topf löst II [ist abgebrannt; o.&n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abbrennen

Abbrennen Logo #40050zur Entfernung alter Anstriche
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Abbrennen.html

Abbrennen

Abbrennen Logo #40030Beim Abbrennen wird eine Masse oder ein Teig (beispielsweise Brandteig) in einer Kasserolle bei mittlerer Hitzezufuhr mit einem Holzlöffel so lange bearbeitet, bis sich die Masse oder der Teig vom Löffel und der Kasserolle löst. Dabei verdampft die überflüssige Feuchtigkeit. Manchmal wird der ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

abbrennen

abbrennen Logo #42810abfackeln, ausbrennen, niederbrennen, verbrennen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/abbrennen

Abbrennen

Abbrennen Logo #42175(Text von 1910) Abbrennen 1). Niederbrennen 2). Verbrennen 3). Einäschern 4). Die gemeinschaftliche Bedeutung dieser, außer dem letzten, sowohl transitiven als intransitiven Zeitwörter ist durch Feuer vernichten (tr.) oder vernichtet werden (intr.). Verbrennen hebt die Vollständi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37596.html

Abbrennen

Abbrennen Logo #42175(Text von 1910) Losbrennen 1). Losfeuern 2). Abbrennen 3). Abfeuern 4). Am allgemeinsten bezeichnet Lehrling denjenigen, der in etwas unterrichtet oder unterwiesen wird. Der Schüler ist ein Lehrling, der seinen Unterricht in einer gewissen Schule erhält. Er nennt sich oft noch lang...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-abbrennen-abfeuern.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.