
Name: Pyrolusit. Formel: MnO
2 Härte 2 - 6 Glanz Metallglanz. Farbe: grauweiß, gelblich bis dunkelgrau Strich schwarz Dichte [g/cm
3] 4,5 - 5,0 Kristallform tetragonal, Kr...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/pyrolusit.htm

Pyrolusit, auch als Weichmanganerz oder chemisch als Mangan(IV)-oxid bekannt, ist ein häufige vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung MnO2 und bildet meist dendritische, stalaktitische, traubige, körnige oder pulvrige Massen von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolusit

Pyrolusit: Weichmanganerz Pyrolusịt der, tetragonales Mineral, ß-MnO<sub>2</sub>, bildet meist erdige Massen; wichtiges marin oder terrestrisch entstandenes Manganerz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel MnO
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Mangan, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/D.02-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide D: Oxide mit Me:O=1:2 (MO
2 und verwandte Verbindungen) 2: Rutil Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.DB.05 Klasse/Gruppierung (S...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Pyrolu

Pyrolusit , s. v. w. Braunstein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mineral Braunstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyrolusit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.