
Der Begriff Dachma (persisch {fa|دخمه|d=daḫme}) bedeutet auf persisch Grab(mal), bezeichnet aber vor allem Bauwerke, die auch Türme des Schweigens genannt werden und den Zoroastriern als Stätten für Himmelsbestattungen dienen. Bei den Parsen und anderen Zoroastriern ist es heute noch üblich, Leichname in runde Türme zu legen, wo Fleisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakhmah

Ein zumeist auf den Parsenturm bezogener Ausdruck für eine Stätte, an die Leichname vor der eigentlichen Bestattung gebracht wurden, um sie von Vögeln entfleischen zu lassen. Die Bestattungsart ist typisch für Anhänger des Zoroastrismus, dürfte jedoch auch von anderen Glaubensrichtungen praktiziert worden sein.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.