Rheinländer Ergebnisse

Suchen

Rheinländer

Rheinländer Logo #42000[Bevölkerungsgruppe] - Der Rheinländer bewohnt das Rheinland. Nach heutiger Situation kann man nur noch bezüglich der Bewohner des Nordrheins in Nordrhein-Westfalen und der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier sowie mancher von Hessen losgelöster Landstriche in Rheinland-Pfalz von Rheinländern sprechen, aller...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinländer_(Bevölkerungsgruppe)

Rheinländer

Rheinländer Logo #42000[Maß] - Rheinländer oder Brevier heißt im Bleisatz eine der mittleren Schriftgrößen. Sie hat eine Kegelhöhe von elf Didot-Punkten, das entspricht 4,136 mm. Die Entsprechung in elf DTP-Punkten misst 3,881 mm. Die Bezeichnung „Rheinländer“ leitet sich von der früheren Benennung „Maintzer“ ab, die anzeigt, dass...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinländer_(Maß)

Rheinländer

Rheinländer Logo #42000[Tanz] - Der Rheinländer ist ein deutscher, österreichischer, schweizerischer und skandinavischer Volkstanz. Er ähnelt der Polka und ist verwandt mit dem Schottisch und der Bayrisch-Polka. == Formen == Der Rheinländer ist ein in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Paartanz im 2/4-Takt. Der Name tauchte um 1850 i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinländer_(Tanz)

Rheinländer

Rheinländer Logo #42134Rheinländer, Bayerische Polka, Schottisch, um 1840 aufgekommener, der Polka verwandter Paartanz im <sup>2</sup>/<sub>4</sub>-Takt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheinländer

Rheinländer Logo #42871Gesellschaftstanz im ruhigen 2/ 4 -Takt; gegen 1800 aus der älteren Hopsanglaise und der Polka entstanden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rheinlaender

Rheinländer

Rheinländer Logo #42871(Biologie) Haushuhnrasse aus der Eifel mit Rosenkamm; Legeleistung bis 200 Eier pro Jahr; Gefiederfarbe schwarz, weiß, blau, rebhuhnfarbig.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rheinlaender-biologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.