
Rheine (plattdeutsch Rene oder Reni) ist eine westfälische große kreisangehörige Stadt an der Ems und mit mehr als 76.000 Bewohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland nach Münster. Die einheimischen Bürger nennen sich Rheinenser. == Wappen und Siegel == Blasonierung: In Gold ein roter Balken, der belegt ist mit drei sechsstrahligen, auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheine

Rheine , Hauptstadt der Standesherrschaft Rheina-Wolbeck (s. d.), im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt, an der Ems, Knotenpunkt der Linien Münster-Emden, Duisburg-Quakenbrück und Löhne-R. der Preußischen Staatsbahn, 40 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 kath. Kapellen, eine Synagoge, ein Schlachthaus, ein ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Rheine: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Steinfurt), an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal, nordwestlich von Münster, 76 400 Einwohner; ehemaliges Kloster Bentlage; Textil-, Maschinen- und Nahrungsmittelindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.