
Der Philanthropismus (nur Singular, auch Philanthropinismus) kommt vom griechischen φιλος (Freund) und ανθροπος (Mensch). Als Philanthropismus wird die Lehre von der Erziehung zur Natürlichkeit, Vernunft und Menschenfreundschaft bezeichnet, er ist der reformpädagogischen Bewegung in der Zeit der Aufklärung zuzuordnen und wurde in D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philanthropismus

Philanthropismus In seiner Schrift »Ob und in wie fern bei der Erziehung die Vollkommenheit des einzelnen Menschen seiner Brauchbarkeit aufzuopfern sey?« (1785) diskutiert Peter Villaume die Frage nach pädagogischem Handeln zwischen Menschen- und Bürgerbildung Der Mensch hat mehrere,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die von J. B. Basedow zuerst verkündete, von J. H. Campe, C. G. Salzmann, L. H. F. Olivier u. a. vertretene Richtung des Aufklärungsdenkens, die für eine Erneuerung der Erziehung auf der Grundlage einer vernünftigen, naturgemäßen Lebensweise kämpfte; nach der von Basedow in Dessau gegründeten, Philanthropinum (bis 1793) ge...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/philanthropismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.