
Wenn eine Gleichspannung aus sinusförmiger Wechselspannung durch Gleichrichtung entstehen soll, so entsteht immer eine Mischspannung. Einfache Schaltungen zur Verminderung des Wechselanteils verwenden einen Glättungskondensator oder eine Glättungsdrossel. Ein trotz Glättung noch bestehen bleibender (dann meistens unerwünschter) Wechselspannun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Restwelligkeit

(ripple) Die verbleibende periodische Schwankung einer Gleichspannung, die durch Gleichrichtung aus einer Wechselspannung gewonnen wurde. Nach zweiphasiger Gleichrichtung weist die R. die doppelte Netzfrequenz auf und ist bei unzureichender Glätt...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19247&page=1

(ripple) Die verbleibende periodische Schwankung einer Gleichspannung, die durch Gleichrichtung aus einer Wechselspannung gewonnen wurde. Nach zweiphasiger Gleichrichtung weist die R. die doppelte Netzfrequenz auf und ist bei unzureichender Glttung als niederfrequentes Brummen zu hören. S.a. Brummspannung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19247&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.