
Dummheit bezeichnet umgangssprachlich eine törichte Handlung sowie einen Mangel an Intelligenz oder Weisheit. Die Bezeichnung Dummheit ist im alltäglichen Sprachgebrauch eine starke Wertung oder eine Beleidigung sowie Herabminderung, sobald sie im Zusammenhang mit einer Person verwendet wird. Im engeren Sinne ist Dummheit die mangelhafte Fähigk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dummheit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dummheit, plur. die -en. 1) Die Eigenschaft, nach welcher man dumm ist, in allen Bedeutungen des Bey- und Nebenwortes, am häufigsten aber in den zwey ersten figürlichen Bedeutungen, Mangel der natürlichen Fähigkeiten des Verstandes, oder doch ihres Gebrauches, Unbesonnenheit, Unwissen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1211

Die Krankheit, an der weltweit die allermeisten Menschen leiden, meist allerdings ohne es zu merken. Dummerweise gibt es ausgerechnet gegen diese Volkskrankheit keine Medizin (vgl. Dumm, Pandemie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Eine 'Dummheit' ist im Volksmund eine Handlung aus jugendlicher Naivität, die aber schwerwiegende Folgen für den Betroffenen haben kann. Frühe, leichtfertige Sexerlebnisse Im erotischen Zusammenhang ist eine Dummheit ein meist spontanes Sexerlebnis mit unerwünschten Folgen (zum Beispiel einer Schwan...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Dummheit

Dummheit , die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen richtige Schlüsse zu ziehen. Dieser Mangel beruht zum Teil auf Unkenntnis von Thatsachen, welche zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, zum Teil aus mangelhafter Schulung des Geistes, zum Teil auf einer gewissen Trägheit und Schwerfälligkeit im Auffassungsvermögen. Jedenfalls ist di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Dummheit. Dummheit ist 'Mangel an Urteilskraft'. Einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen, KrV tr. Anal. 2. B. Einl. Anm. (I 179 Rc 234). Dummheit ist 'Mangel an Urteilskraft ohne Witz', Anthr. § 46 (IV 117). Vgl. N 506 523.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32936.html

(Text von 1910) Albern
1). Dumm
2). Einfältig
3). †” Albernheit
4). Dummheit
5). Einfalt
6). Albern s. d. vorhergehenden Artikel.
Dumm (ahd.
tumb, mhd.
tump, Gen. †”
bes = schwach von Sinnen oder Verstande, stumpfsinnig, dann aber auch: ju...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38514.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.