
Unter einer Reposition (lat. repositio) versteht man das Zurückbringen in eine (annähernde) Normallage oder Normalstellung. Das (transitive) Verb lautet (etwas) reponieren. Gebraucht wird der Begriff in der Medizin bei folgenden Krankheitsbildern: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reposition

Rückverlagerung in normale anatom.
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Unter Reposition versteht man die Einrenkung eines Gelenkes, beispielsweise der Schulter nach einer Ausrenkung.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Reposition , Medizin: 1) das Einrichten eines Knochenbruches; sollte möglichst sofort und anatomisch korrekt erfolgen, um zusätzliche Gefäß- und Nervenschäden zu vermeiden. Dabei kann die Reposition geschlossen, d. h. von außen, oder offen, d. h. durch eine Operation, vorgenommen werden. Der Kno...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Re/positi
on
En: reposition; reduction von Hand, instrumentell oder apparativ ausgeführte Rückverlagerung eines Organs oder Organteils in seine normale anatomische Lage, z.B. als R. einer Hernie, als 'Einrenkung' nach
Luxation bzw. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Reposition (lat.), das "Zurückbringen" abnorm gelagerter oder aus ihrer normalen Verbindung gerissener Körperteile in ihre regelrechte Lage und Verbindung, namentlich die Einrichtung von Knochenbrüchen und Knochenverrenkungen (s. Verrenkung) sowie das Zurückdrängen vorgelagerter Teile bei Unterleibsbrüchen (s. Bruch, S. 485).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.