
Kriechen, auch Robben, bezeichnet bei Tieren und Menschen eine Art der Fortbewegung, bei der der Körper, meist mit dem Bauch, im Gegensatz zum Krabbeln, Laufen oder Gehen, mit dem Boden in Berührung bleibt. Bei Pflanzen handelt es sich meist um eine Fortbewegung im Rahmen des Wachstums (zum Beispiel Efeu) Kriechen ist beim Menschen, vor dem Erle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechen
[Begriffsklärung] - Kriechen bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechen_(Begriffsklärung)
[Werkstoffe] - Kriechen (auch Retardation) bezeichnet bei Werkstoffen die zeit- und temperaturabhängige, plastische Verformung unter Last. Eine Kennzahl für das Kriechen ist der Kriechmodul oder die Kriechzahl ({EnS|creep coefficient}). Kriechen muss bei konstruktiven Aufgaben wie dem Maschinenbau oder im Bauwesen berück...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechen_(Werkstoffe)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Kriechen, verb. irreg. neutr. ich krieche, du kriechst, (Oberd. kreuchst) er kriecht, (Oberd. kreucht); Imperf ich kroch, Conjunct. kröche; Mittelw. gekrochen; Imperat. krieche, (Oberd kreuch). Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1. Eigentlich, sich vermittelst der Füße langsam...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2527

- (crawl, cringe, creep, creepage, creeping, crovel, sneak, toady, tracking, truckle) Meistens i.S.v. Schleichen, Schleimen, Bauchpinseln. - (creepage, tracking) Die Neigung mancher Isolatoren, Wege für parasitären Strom, den Kriechstrom, zu bil...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26351&page=1

(crawl, cringe, creep, creepage, creeping, crovel, sneak, toady, tracking, truckle) Meistens i.S.v. Schleichen, Schleimen, Bauchpinseln. (creepage, tracking) Die Neigung mancher Isolatoren, Wege für parasitren Strom, den Kriechstrom, zu bilden. (creep) Die Neigung von Schmierstoffen, sich in unerwünschtem Ausma zu verteilen. ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26351&page=1

Kriechen, Geomorphologie: Bodenkriechen, Hangbewegung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kriechen, Werkstoffkunde: zeitabhängiges Verformungsverhalten eines Materials bei unveränderter Belastung. Bei metallischen Werkstoffen tritt Kriechen oberhalb einer für jeden Werkstoff charakteristischen Temperatur bereits bei Belastungen unterhalb der Fließgrenze auf. Die Kriechgrenze oder Dauerst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein last- und/oder zeitabhängiges Verformungsverhalten von Polymerschichten. Eine solche Klebeschicht erfährt auch unter ruhender Beanspruchung eine Formveränderung. Bei Belastung nimmt die Formveränderung der Klebstoffschicht infolge des Kriechens allmählich zu
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm
(Baustoffe) Eine lastbedingte plastische Verformung von Baustoffen, die sich nach Entfernen der Last – anders als bei der → elastischen Verformung – nicht umkehrt. Kurz: Es handelt sich um eine dauerhafte Formänderung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Formänderung eines Materials bei Spannungen, die erst im Lauf der Zeit eintritt und nach Jahren abklingt; dieselben molekularen Vorgänge wie bei der Relaxation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriechen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.