[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Renke, plur. die -n, eine im Oberdeutschen übliche Benennung einer Art Weißfische, welche sehr schmackhaft sind, ein überaus weißes Fleisch haben, aber den Augenblick sterben, so bald sie aus dem Wasser kommen; der Gangfisch.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1197

Rẹnke, Rẹnko, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Namen, die mit »Rein-« (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal«) gebildet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. niederdt.-friesisch; Kurzform v. Zusammsetzung mit 'Rein-'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen18.htm

Renke (Coregonus Art.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Lachse (Salmonoidei), Fische mit etwas seitlich zusammengedrückten Körper, mittelgroßen, leicht abfallenden Schuppen, engem, zahnlosem oder mit sehr feinen, vergänglichen Zähnen besetztem Maul und dicht vor den Bauchflossen beginnender, hoher Rückenflosse. Mehr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Fisch, Maräne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/renke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.