
Als Rektusdiastase (altgr. διἀστασις diástasis „Zwischenraum“, „Abstand“) wird das Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln (Mm. recti abdominis) im Bereich der Linea alba beschrieben. Sie kann als angeborene Anomalie beobachtet werden oder erworben sein. Derzeit gilt in Deutschland eine Rektusdiastase über zwei Zentimeter al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rektusdiastase

Rẹktusdiastase die, -, -n: Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln (z. B. nach Bauchoperationen oder bei Frauen nach einer Geburt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

R
ektus/diastase
En: diastasis recti Auseinanderweichen beider Rektusscheiden in der Linea alba, v.a. unterhalb des Nabels. Angeboren als Fusionsdefekt (z.B. bei Omphalozele), erworben z.B. infolge Narbenschwäche nach medianer Laparotomie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.