
Als Eigelb bezeichnet man allgemein in der Lebensmittelkunde das Eidotter des Hühnereies. Es besteht aus ca. 48 % Wasser, 33 % Fett, für die menschliche Ernährung hochwertige Proteine, Mineralstoffe (Calcium, Phosphor, Eisen) und Vitamine (A, B und E). Der Anteil an Cholesterin ist bedeutend, die Auswirkung auf den menschlichen Organismus aber ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigelb

Eigelb Fach: Biologie
Eidotter (2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eigelb (Eidotter) fällt an vielen Orten in bedeutenden Quantitäten ab, da Eiweiß für technische Zwecke in viel größerer Menge verbraucht wird als E. (ûber die Zusammensetzung des Eigelbs s. Ei, S. 350.) Man benutzt es in der Weißgerberei und zur Bereitung von Eieröl (s. d.). Für technische Zwecke läßt es sich durch Mischen mit 5 Proz. s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.