
Kärnten, 966 m, steiler Bergkegel im unteren Mölltal bei Kolbnitz, alter Kultberg mit ehemaligem keltischen Heiligtum. Dem späteren römischen Herkulestempel folgte die heutige romanisch-gotische, barockisierte Kirche mit Freskenresten in der Apsis, Barockaltären und Pietà aus dem 15. Jahrhundert; Aussichtsberg. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Danielsberg

Der Danielsberg ist eine seit der Steinzeit besiedelte, 966 Meter hohe kegelförmige Erhebung etwas westlich von Kolbnitz im Kärntner Mölltal, Österreich mit einer romanisch-gotischen, später barockisierten, katholischen Kirche. Seine relative Höhe über dem Mölltal beträgt rund 350 Meter. == Geschichte == Auf dem Danielsberg wurden Hinweis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danielsberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.