
Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bestandteile in einem Schaltkreis. Bei der Reihenschaltung werden die Bestandteile des Schaltkreises in Reihe geschaltet. Zwei Schaltkreiselemente sind in Reihe geschaltet, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung
[Begriffsklärung] - Reihenschaltung steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung_(Begriffsklärung)

(series circuit, series connection) Anordung in einem Stromkreis, bei der mehrere Zweipol-Elemente vom selben Strom nacheinander durchlaufen werden. S.a. Parallelschaltung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19133&page=1

(series circuit, series connection) Anordung in einem Stromkreis, bei der mehrere Zweipol-Elemente vom selben Strom nacheinander durchlaufen werden. S.a. Parallelschaltung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19133&page=1

Subst. (series circuit) Eine elektrische Schaltung, bei der zwei oder mehr Bauelemente hintereinander geschaltet sind. Der Strom ist dabei an allen Punkten der Schaltung gleich, während sich die angelegte Spannung über die Bauelemente aufteilt. ® Vgl. Parallelschaltung. Reihenschaltung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Reihenschaltung (Grafiken) Reihenschaltung, Hintereinanderschaltung, Serienschaltung, elektrische Schaltung, bei der alle Stromquellen und -verbraucher so zu einem Stromkreis geschaltet werden, dass sie vom selben Strom durchflossen werden. Auf jeden Verbraucher entfällt der seinem Widerstand en...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verbindung mehrerer elektrischer Geräte in einer fortlaufenden Reihe. Bei Reihenschaltung von Stromverbrauchern ( R 1, R 2, R 3, ...) addieren sich die einzelnen Widerstände: R = R 1 + R 2 + R 3 +... Bei Reihenschaltung von (Gleich-)Stromerzeugern, z. B....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reihenschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.