
Als Reichsvikare (vicarius imperii oder provisor imperii) bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich die Verweser, die für die Zeit zwischen dem Tod des Kaisers bzw. Königs und der Wahl bzw. Krönung eines Nachfolgers (Interregnum) die laufenden Geschäfte fortführten. Im Alten Reich gab es zeitweise Reichsvikare für die deutschen und italie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsvikar

ist ein Verwalter eines Reichs. Im Hochmittelalter wird der R. zu einer festen Einrichtung für die Zeit zwischen dem Tod eines Königs und der Wahl des neuen Königs des deutschen Reiches. (z. B. 1276- 81 Pfalzgraf bei Rhein, 1356 auch der Herzog von Sachsen).Fricke, H., Reichsvikare, Reichsregenten und Reichsstatthalter, Diss. phil. Göttingen 19...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Im Heiligen Römischen Reich der Verwalter der königlichen Gewalt bei Tod des Kaisers bis zum Regierungsantritt seines Nachfolgers (außer wenn ein Römischer König als Nachfolger bereits gewählt war), bei Minderjährigkeit und bei Regierungsunfähigkeit des Kaisers wegen langer Krankheit.Die Goldene Bulle bestimmte 1356 den Pfalzgrafen bei Rhei...
Gefunden auf
https://www.adelsrecht.de/Lexikon/R/Reichsverweser/reichsverweser.html

Auch Reichsverweser, verwaltete die Königsmacht bei Thronvakanz, Regierungsunfähigkeit oder längerer Abwesenheit des Königs. In Gebieten des sächsischen Rechts nahm der Herzog von Sachsen, in den Ländern fränkischen Rechts der Pfalzgraf bei Rhein das Stellvertreteramt wahr; in den Jahren 1623 bis 1724 beanspruchte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Reichsvikar, Reichsverweser, Vicarius.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsvikar (Reichsverweser; mlat. vicarius imperii, provisor imperii). Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. (1346) regelte unter anderem auch die Herrschaftsausübung während der Zeit einer Thronvakanz (infolge Tod [vacante imperio] oder Abwesenheit [absente rege]): der Pfalzgraf bei Rhein sollte da...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.