
Die Reibtrommel, auch Friktionstrommel, ist ein Musikinstrument aus der Klasse der Membranophone. Im Gegensatz zu Schlagtrommeln wird beim Spiel von Reibtrommeln das Fell nicht durch Anschlagen, sondern durch Reibung in Schwingung versetzt, wodurch im Verhältnis eher langgezogene rauschende, brummende oder quietschende Klänge erzeugt werden kön...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibtrommel

Reibtrommel Reibtrommel, Rummelpott, Geräuschinstrument, bestehend aus einer über einen kleinen Topf aus Metall oder Ton gespannten Membran. Die Membran wird durch einen in der Membranmitte steckenden Holz- oder Rohrstab (Stabreibtrommel) oder einen dort verknoteten Faden (Fadenreibtrommel), die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musikinstrument. Die Membran einer Gefäßtrommel wird durch Reiben an einer Schnur in Schwingungen versetzt, die durch die Membran hindurchgeht und durch einen Knoten gesichert ist (Makua und Wanjika, Deutsch-Ostafrika, s. Tafel 147, Abb. 5). Die Ewe (Togo) reiben eine gewöhnliche Felltrommel mit e...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Musikinstrument mit einem Hohlkörper, über den eine Membran gespannt ist, die direkt (mit der Hand) oder indirekt (über einen Stab oder eine Schnur, die an der Membran befestigt ist) in Schwingungen versetzt wird; der Waldteufel (Schwungreibtrommel) wird am Fadenende durch die Luft gedreht. Die Reibtrommel ist weltweit verbreitet und wird bei Z....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reibtrommel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.