
Als Justaucorps (engl. coat) wird ein Herren-Kleidungsstück und die allgemeine Hauptoberbekleidung des Mannes des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts bezeichnet. == Entstehung == Mit Aufkommen der stehenden Heere wurde unter dem Kriegsminister Ludwigs XIV., François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois, für die Soldaten ein Soldatenrock e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Justaucorps

Justaucorps: ein im Justaucorps gekleideter Herr in Pietro Longhis Gemälde »Im Garten an einer... Justaucorps der oder das, taillierter, knielanger Männerrock, meist kragenlos und mit breiten Ärmelaufschlägen, der höfischen Kleidung des 18. Jahrhunderts. Der Justaucorps entwickelte sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Justaucorps (spr. schüstokor), franz. Bezeichnung für einen eng anliegenden Oberrock der männlichen Tracht, der um 1660 in Frankreich aufkam und bis etwa 1740 in verschiedenen Abwandlungen in Mode blieb. S. Tafel "Kostüme III", Fig. 7 u. 10.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

knielanger, taillierter Männerrock, im 17. Jahrhundert aus der Soldatenkleidung übernommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/justaucorps
Keine exakte Übereinkunft gefunden.