Klippwerk Ergebnisse

Suchen

Klippwerk

Klippwerk Logo #42000 Das Klippwerk ist eine Maschine zum Prägen von Münzen. Nachdem man vom 7. Jh. v. Chr. bis zum 15. Jh. n. Chr. Münzen mit Hammerprägung hergestellt hatte, konnte man wesentlich genauer Münzen prägen, indem man Ende des 15. Jahrhunderts das Klippwerk einführte. Das Klippwerk war eine einfache Prägemaschine, deren Oberstempel in einer Halteru...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klippwerk

Klippwerk

Klippwerk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Klippwerk, des -es, plur. die -e. 1) Im gemeinen Leben, geringe oder kleine Waaren, welche im Verkehre klippen oder klappern, dergleichen kleine hölzerne Gefäße, hölzernes Spielwerk u.s.f. sind; ohne Plural. 2) In den Münzen, eine Maschine, und die ganze dazu gehörige Anstalt, Schei...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1394

Klippwerk

Klippwerk Logo #40038auch Fall- oder Schlagwerk, ist ein Prägewerk, das bis ins 19. Jh. vorwiegend zur Prägung von Kleinmünzen benutzt wurde. Der Oberstempel war in einen Rahmen eingelassen, der in einer Führung auf und nieder bewegt werden konnte. Durch Niedertreten des Steigbügels mit dem Fuß wurde der Stempelrahmen angehoben. Das M&uum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Klippwerk

Klippwerk Logo #42077auch Fall- oder Schlagwerk, ist ein Prägewerk, das bis ins 19. Jh. vorwiegend zur Prägung von Kleinmünzen benutzt wurde. Der Oberstempel war in einen Rahmen eingelassen, der in einer Führung auf und nieder bewegt werden konnte. Durch Niedertreten des Steigbügels mit dem Fu&s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Klippwerk

Klippwerk Logo #42295Klippwerk , hölzerne Spielwaren und kleines hölzernes Gerät; dann eine früher vielgebrauchte Münzmaschine, bei welcher ein Oberstempel mit seinem Stiel in einer Führung auf- und abging und durch einen Hammer aufgeschlagen wurde.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klippwerk

Klippwerk Logo #42871Vorrichtung zum Prägen kleinerer Münzen. Der Stempel war in einen Rahmen montiert und ging auf und nieder. Er wurde durch einen Fußhebel bewegt, damit der Präger die Hände zum Unterlegen des Schrötlings frei hatte. Mit dem Klippwerk, das bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Gebrauch war, konnte genauer als bei der Hammerprägung geprägt werd...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klippwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.