
Regolith ({ELSalt2|ῥῆγμα}, regma = Bruch und λἰθος, lithos = Stein) ist in der Geomorphologie eine Decke aus Lockermaterial, die sich durch chemische und physikalische Verwitterung über dem darunter liegenden unverwitterten Ausgangsmaterial gebildet hat. Die Definition ist etwas unterschiedlich. Manche Forscher beziehen den Saprolith...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regolith

Eine 10-20 m dicke Schicht aus Gesteinstrümmern, die die Oberfläche des Mondes (und anderer atmosphärenloser Himmelskörper) bedeckt. Sie entstand aus der darunterliegenden festen Kruste durch den Einschlag großer und kleiner Meteorite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[regolith] Eine Schicht aus Staub und Gesteinstrümmern auf Mond- oder Planetenoberflächen. Sie ähnelt Erde, hat aber keine organischen Anteile. Regolith entsteht vor allem durch Meteoriteneinschläge, auf Mars auch durch Wind- und Eiserosion sowie Vulkanismus. Der Regolith des Mondes ist etwa 5 bis 15 m stark.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Regolith ist ein Stern im Regolith-System...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/6928/Regolith/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.