
In der Augenheilkunde und Optometrie beschreibt der Begriff Refraktion den Brechwert einer optischen Anordnung (z. B. einer Linse), mit der zusammen das Auge einen Punkt in unendlicher Entfernung auf der Netzhaut scharf abbilden kann, ohne dabei akkommodieren zu müssen. Ist dieser Brechwert 0,00 dpt (Einheit: Dioptrie), so spricht man vom Zustand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Refraktionsanomalie

Refraktions
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Refraktions/anomalie En: anomaly of refraction Fach: Ophthalmologie Ametropie (dort Abb.); ûberbegriff für die verschiedenen Normabweichungen in den Brechungsverhältnissen des Auges (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Störung bei der Brechung des Lichtes durch die Linsen der Augen. - Vorübergehende Sehstörungen bei rascher Verbesserung erhöhter Blutzuckerwerte, z. B. nach Beginn einer Insulintherapie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
Keine exakte Übereinkunft gefunden.