
Marcus Cassianius Latinius Postumus († 269 in Mogontiacum (Mainz)) war im Westen des Römischen Reiches Usurpator gegen Kaiser Gallienus sowie Gründer und erster Kaiser (reg. 260 bis 269) des sog. Gallischen Sonderreiches (Imperium Galliarum). == Leben == Über Postumus’ frühe Jahre ist nur wenig bekannt, es wird angenommen, dass er ursprün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Postumus

(lat. [M.]) (, posthumus) ist der nach dem Tod des Vaters Geborene. Er wird, soweit dies seinem Vorteil dient, während der Schwangerschaft als bereits geboren betrachtet (lat. nasciturus pro iam nato habetur).Kaser §§ 13 II 1, 66 I 1, 68 III 3, 69 II 3
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

nach dem Tod des Vaters geborener Sohn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Lateinisch für `Nachgeborener` und Bezeichnung für ein Postwertzeichen, das zwar von einer Post rechtzeitig in Auftrag gegeben worden ist, aber erst nach Außerkurssetzung der Ausgabe fertiggestellt wurde.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Postumus (Posthumus, lat.), nach des Vaters Tod geboren; Opera postuma, Werke, die erst nach des Verfassers Tod erschienen (posthume Werke).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.