[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Recitativ, des -es, plur. die -e, aus dem Ital. Recitativo, in der Musik, eine Rede in Form eines Gesanges in einem Singestücke, welche zur Verbindung der Arien und zur Fortführung der Handlung dienet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_705

Dudelsack, auch Tanz im 3/4-Takt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) siehe Rezitativ
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Recitativ (ital. Recitativo, v. lat. recitare, "erzählen"), diejenige Art des Gesangs, welche zu gunsten der natürlichen Accentuation und selbst des Tonfalls der Worte das rein musikalische Element auf ein Minimum beschränkt, sowohl hinsichtlich der Melodiebildung als der rhythmischen Gliederung, sozusagen die prosaische Rede des Gesan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.