
Als Rechtspluralismus bezeichnet man das Nebeneinander zweier oder mehrerer Rechtssysteme oder Rechtstraditionen innerhalb eines sozialen Felds. Typische Fälle von Rechtspluralismus finden sich insbesondere in Staaten in denen religiöse Normsysteme, wie die Schari`a, eine starke Rolle spielen und in (ehemaligen) Kolonien, in denen das durch die....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtspluralismus

Das Konzept des Rechtspluralismus verweist auf die Tatsache, dass es in einem Staat mehr oder weniger koexistierende Rechtsmechanismen geben kann (vgl. Merry 1988; Benda-Beckmann 2002). Meist geht es dabei um das Nebeneinander von staatlichem Recht auf der einen Seite und religiösem Recht, lokaltraditionellem oder neotraditionellem Recht auf d...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/r-begriffe.html#rechte_intellektuelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.