
In Zusammenhang mit Textverarbeitung verwendeter Begriff für Absätze, deren Zeilen rechts ausgerichtet sind und links unterschiedlich lang auslaufen. Im Unterschied zum Blocksatz sind die Wortzwischenräume gleich breit (siehe auch linksbündig).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

In Zusammenhang mit Textverarbeitung verwendeter Begriff für Absätze, deren Zeilen rechts ausgerichtet sind und links unterschiedlich lang auslaufen. Im Unterschied zum Blocksatz sind die Wortzwischenräume gleich breit (siehe auch linksbündig).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Mit diesem Befehl werden Texte an den rechten Rand ausgerichtet. Dies bedeutet die Texte verlaufen am rechten Rand gerade (bündig). Die Ausrichtung am linken Rand ergibt sich aus der unterschiedlichen Textlänge und ist nicht bündig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Rechtsbündig ist ein Zeilenfall, bei dem alle Zeilenenden rechts bündig untereinander angeordnet sind, während die Zeilenanfänge links flattern. Er ist nur in kleinen Textmengen gut lesbar!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

1. Rechtsbündige Ausrichtung von Satzzeichen, Wörtern, Zeilen, Flächen, Bildern und grafischen Elementen in einem Layout , einem Gestaltungsraster , einem Satzspiegel oder einer Satzspalte bzw. Kolumne .
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/rechtsbuendig/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.