Rebhuhn Ergebnisse

Suchen

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42833 Vogelart (lat. Perdix perdix) aus der Ordnung der Hühnervögel, die bevorzugt Steppen- und Heidelandschaften in weiten Teilen Europas und Asiens bewohnt. Rebhühner ernähren sich überwiegend von Sämereien, Wildkräutern und Getreidekörnern und treten im Herbst auch als Schadvögel in Weingärten auf, indem sie an den Weintrauben naschen. ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/rebhuhn

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42134Rebhuhn, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch rëphuon »Rebhuhn« für einen Jäger. Rebhühner waren ein beliebtes Vogelwild. So sorgte der Nürnberger Rat im 15. Jahrhundert mit entsprechenden Bestimmungen dafür, dass zu bestimmten Zeiten keine Rebhühner und Wachtel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42134Rebhuhn: Perdix perdix Rebhuhn, Perdix perdix, europäisch-westasiatischer, kurzschwänziger Hühnervogel, der im offenen Gelände lebt, 28† †™30 cm lang. Rebhühner leben monogam im Familienverband.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42320[das ~] Wer sich die Schläfen mit Rebhuhngalle einrieb, glaubte dadurch ein gutes Gedächtnis zu bekommen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #40030Das Rebhuhn gehört aus zoologischer Sicht zu der Familie der Fasane (zool.: Phasianidae) innerhalb der Gattung der Hühnervögel (zool.: Galliformes). Der taubengroße, etwa 30 cm lange und 225 bis 450 g schwere Vogel gehört zum Wildgeflügel. Ihr Kopf ist rotbraun gefärbt ebenso wie die kurzen Schwanzfedern. Hahn und H....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42190(Perdix perdix) Rebhühner sind typische Vögel unserer Feldfluren. In Gärten und Städten wird man sie dagegen nur finden, wenn direkte Anbindung an Felder und an Ackerland besteht. Doch man kann Rebhühner nur noch selten beobachten, denn leider ist ihr Bestand in den letzten Jah...
Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00019/HWG00019.html

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42295Rebhuhn (Perdix Ill.), Gattung aus der Ordnung der Scharrvögel, der Familie der Waldhühner (Tetraonidae) und der Unterfamilie der Feldhühner (Perdicinae), sehr gedrungen gebaute Vögel mit kurzem, am Grund breitem, komprimiertem, am Spitzenteil gewölbtem Schnabel, kurzen Flügeln, kurzem Schwanz und mittellangen Läufen. Das R. (Repphuhn, Feldh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42327Sozialverhalten: Im Winter bilden die Rebhühner kleine Gruppen. Im Frühling löst sich die Gruppe auf und die einzelnen Brutpaare suchen sich eine geeignete Stelle für den Nestbau. Das Nest wird in einer Bodenmulde angelegt und mit Gräsern ausgepolstert. Das Weibchen brütet und wird vom Männchen versorgt und bewacht. Von den vielen Eiern übe...
Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/

Rebhuhn

Rebhuhn Logo #42871Rebhuhn und Fasan Das Rebhuhn, Perdix perdix (links), ist im Gegensatz zum Fasan, Phasianus colchicus (rechts), ein ursprünglicher Bewohner unserer Breiten. Beide werden oft verwechselt, insbesondere, wenn das Rebhuhn, bei dem beide Geschlechter gleich aussehen, mit dem Fasanenweibchen verglichen wird. Rebhuhn Fasan Länge: 30...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rebhuhn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.