[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rauhwake, plur. die -n, der so wohl im gemeinen Leben als in der Mineralogie üblich Nahmen eines kalkartigen, sehr porösen, folglich auch rauhen Steines, welcher gemeiniglich viele versteinerte Überbleibsel von Schalthieren, Wasserkräutern und zuweilen auch Knochen enthält. Er wird a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_520
Keine exakte Übereinkunft gefunden.