Rauhreif Ergebnisse

Suchen

Rauhreif

Rauhreif Logo #42818Form der Nebelfrostablagerung. Querverweis: Deposition, Nebel, Reif
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1444

Rauhreif

Rauhreif Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rauhreif, des -es, plur. die -e, ein Reif, welcher sich bey dicker Luft und unbeständigem Frostwetter häufig ansetzet, und die Gegenstände rauh macht; in einigen Gegenden auch der Rauhfrost, Rauchfrost, Nieders. Rugeriep, Rueriep, Rohriep. Im gemeinen Leben kennet man auch das unpersö...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_518

Rauhreif

Rauhreif Logo #42064Rauhreif ist Eisablagerung an Gegenständen. Voraussetzung für die Entstehung von Rauhreif ist eine Temperatur, die negativ ist und dem Taupunkt entspricht und Wind. Die Rauhreif-Kristalle wachsen in die Richtung, aus der Wind weht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Rauhreif

Rauhreif Logo #42125Kristalline, weißlich-lockere Eisablagerung (dem Reif ähnlich) von unterkühlten Nebeltröpfchen an Bäumen und Sträuchern sowie festen Gegenständen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Rauhreif

Rauhreif Logo #42295Rauhreif , s. Rauhfrost.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.