
Der Ratenkredit ist ein Darlehen über einen bestimmten Geldbetrag an Privatpersonen, der in gleichbleibenden monatlichen Beträgen (Raten), zu einem zuvor festgelegten Zinssatz, in einer vorher festgelegten Anzahl von Monatsraten zurückgezahlt wird. Die Monatsraten enthalten die Kredittilgung, die Zinsen und ggf. die Gebühren des Kreditinstitut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ratenkredit

Die finanzielle Situation sehr vieler privater Haushalte hat sich in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Die Anzahl der Ratenkredite, die notwendigerweise abgeschlossen werden müssen, steigt daher auch von Jahr zu Jahr an. Egal ob es in den Urlaub gehen soll, die Waschma...
Gefunden auf
https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/05/der-ratenkredit.html

Kredit, bei dem die Tilgung in gleichmäßigen Beträgen zu festgesetzten regelmäßigen Terminen stattfindet. Häufig im Versandhandel gewählte Zahlungsform, bei dem das Handelsunternehmen direkt oder indirekt über eine sogenannte Teilzahlungsbank den Kredit beim Kauf der Konsumgüter gewährt. - zurück ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Ratenkredit.htm

Der Ratenkredit, auch Teilzahlungskredit, ist ein Konsumentenkredit (Kredit), bei dem die Tilgung des Kredites in monatlichen Raten gleicher Höhe erfolgt. Es werden Monatszinssätze für die gesamte Laufzeit des Kredites erhoben, aber nur eine einmalige Bearbeitungsgebühr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bezeichnet einen Kredit für eine Privatperson, der in vertraglich vereinbarten, monatlichen Kreditraten zurückbezahlt wird. Dabei ist sowohl der Kreditbetrag als auch die Kreditlaufzeit fest vorgeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42213

Ein Ratenkredit ist ein Kredit, der nur in Raten ausgezahlt wird. Dies steht im Gegensatz zu einem normalen Kredit, wo man die gesamte Kreditsumme auf einen Schlag ausbezahlt bekommt. Beim Ratenkredit wird ein Zeitpunkt im Monat, oder in der Woche festgelegt, an den eine bestimmte Summe an den Kredi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Mit dem Ratenkredit entscheiden Sie sich für eine monatlich feste Rate über eine fest vereinbarte Laufzeit. Der effektive Jahreszins bleibt über die gesamte Laufzeit fest. Je länger die Laufzeit, umso niedriger die monatliche Rate. Damit können Sie Ihre monatlichen Ausgaben besser planen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42562

Kredit, bei dem die Tilgung in gleichmäßigen Beträgen zu festgesetzten regelmäßigen Terminen stattfindet. Häufig im Versandhandel gewählte Zahlungsform, bei dem das Handelsunternehmen direkt oder indirekt über eine sogenannte Teilzahlungsbank den Kredit beim Kauf der Konsumgüter gewährt.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Ratenkredit.html

Der Ratenkredit ist ein Darlehen über einen festen Betrag, der in Raten zurückgezahlt wird.
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/r/ratenkredit.htm

Als einen Raten- oder auch Teilzahlungskredit bezeichnet man einen Kredit , der von Geschäftsbanken an Privat- oder Firmenkunden in einer Summe ausgezahlt wird und vom Kreditnehmer in festen Raten zurückgezahlt wird. Der Ratenkredit dient privaten Kreditnehmer n meist zur Anschaffung von langlebigen Konsumgüter n . Ein Ratenkredit wird von...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ratenkredit/ratenkredit.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.