
Ran steht für: Die Abkürzung RAN steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ran
[Film] - Ran (jap. 乱, ran = ‚Aufruhr‘, ‚Krieg‘, ‚Unruhe‘) ist ein japanischer Jidai-geki (Historienfilm) aus dem Jahr 1985 des Regisseurs Akira Kurosawa. Der Film beschreibt den Fall des Hidetora Ichimonji, eines Kriegsherren der Sengoku-Zeit, der sich entscheidet, zugunsten seiner Söhne zurückzutreten. Sein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ran_(Film)

Ran (nordisch Räberin) Gemahlin des Riesen Aegir und Mutter der 'Aegirstöchter'. Dämonische Göttin der Stürme und Wasserstrudel und Herrscherin über das Totenreich auf dem Meeresgrund, wo all die Toten landen die nicht zur Hel gehen. Sie bringt Schiffe zum kentern und ...
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

germanische Meeresgöttin, die über ein Totenreich am Meeresgrund herrscht. Mit einem Netz fischt sie die Etrunkenen auf.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/r.htm

(Abk, Netzwerk) (Regional Area Network) ; vernetzte PCs eines Bezirkes
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Radio Access Network.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18949&page=1

Radio Access Network
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Radio Access Network.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18949&page=1

= nord. myth. Göttin der Meere und Gemahlin des Ägir. Sie personifizierte das räuberische Meer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ran , männlicher Vorname, englische Kurzform von Namen, die mit »Ran-« beginnen (zum Beispiel Randall, Randolph).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ran, altnordische Mythologie: Göttin des Meeres, Gattin des Ägir.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ran, japanisch-französischer Film (1985). Regie: Akira Kurosawa Buch: Akira Kurosawa, Hideo Ogumi, Masato Ide nach William Shakespeare Kamera: Takao Saito, Masaharu Ueda, Asaichi Nakai Musik: Toru Takemitsu Darsteller: Tatsuya Nakadai (Hidetora Ichimonji), Akira Terao (Taro), Jinpachi Nezu (Jiro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Die kalte Weiblichkeit... 'Ran ist das mächtige Meerweib und die Gattin des Meergottes Ägir, mit dem sie neun Töchter hat, die Personifikationen der Wogen des Meeres. Ran hat ein Netz, mit dem sie die Schiffbrüchigen und Ertrunkenen im Meer fängt. ''Zur Ran fahren'' ist eine alte seemännische Umschreibung für das Ertrinken. Ran herrs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

locker, gelockert, auch Krieg, Aufstand, Unruhe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42537

english: guidelines for the facilities in the subsidiary companies on the German motorways Abkürzung für: Richtlinien für die Anlagen der Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Radio Access Network
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ran.html

Ran (Rann, Runn), großer Salzmorast im westlichen Ostindien, östlich von der Indusmündung, zwischen der Wüste Thur und der Landschaft Katsch, zerfällt in das Große und Kleine R. und bedeckt eine Fläche von 23,300 qkm (423 QM.). Die Monsune erfüllen diesen Raum mit Seewasser, das nach einiger Zeit verdunstet und eine handbreit dicke Salzkrus...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Meeresgöttin der nordischen Mythologie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.