
Ein Raketenwerfer, im ehemaligen Ostblock auch Geschosswerfer bzw. in der Sowjetunion Gardewerfer, teils auch Raketenartillerie genannt, ist eine Startvorrichtung auf Anhänger oder Selbstfahrlafette, von der einzelne oder mehrfach (Mehrfachraketenwerfer), überwiegend ungelenkte Raketen abgefeuert werden können. Raketenwerfer der sowjetischen Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raketenwerfer

Raketenwerfer, Abschussgestell für militärische Raketenwaffen, meist Mehrfachwerfer für bis zu 40 (ungelenkte) Raketen je Salve; auch das Fahrzeug mit einer solchen Startvorrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorrichtung zur Aufnahme, zum Einrichten und zum Abfeuern von militärischen Raketen, die aus einem einzelnen oder aus mehreren glatten Rohren (Metall) oder auch aus Gleitbahnen, Gestellen o. Ä. besteht und nach Höhe wie Seite gerichtet werden kann. Bei der deutschen Wehrmacht (1939 – 1945) ursprünglich aus dem Granatwerfer entw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raketenwerfer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.