
Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. == Grundlagen == Für den Tiefdruck werden der glatten, ebenen Oberfläche einer Druckplatte Verletzungen in Form von Linien oder Punkten zugefügt (Radieren). Dazu verwendet man die Radiernadel. Es gibt z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radierung
[Schmucktechnik] - Radierung (lat.: radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet eine Schmucktechnik der Kirchenmaler und Vergolder. Bei der Radierung wird eine auf den Untergrund (meist Blattmetall wie Glanzgold oder Glanzsilber) aufgebrachte Farbschicht schabend entfernt. Die Untergründe für die Radierung sind abs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radierung_(Schmucktechnik)

Radierung: Schlacht bei Seneffe 1674 (zeitgenössische Radierung; Paris, Bibliothèque Nationale de... Radierung die, Kupferstich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiefdruckverfahren (vgl. Drucken)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Hajek hat 1971 kurz mit der Technik der Radierung gearbeitet; dabei entstand die Farbvariation eines geometrischen Motivs. Die mit der Radierung - einem Tiefdruckverfahren - verbundenen Schwierigkeiten, das Zeit raubende, manülle Eingraben von Linien in das Metall, und die starke Orientierung an der Linie dürften für Hajek ausschlaggebend gewese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42675

Dies ist eine Art des Kupferstichs, wobei die Kupferplatte nicht graviert, sondern mit Ätzgrund überzogen wird, in dem der Kupferstecher die Zeichnung mit einer Radiernadel einritzt, so daß das Kupfer dabei freigelegt wird.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Radierung (Radierkunst), eine zur Kupferstecherkunst (s. d., S. 329) gehörige Technik, welche nach dem Vorgang der niederländischen Meister des 17. Jahrh. einen bedeutenden Aufschwung genommen und eine reiche Ausbildung erfahren hat. Während die Künstler früherer Zeit meist nur eigne Erfindungen in Kupfer radierten (Malerradierer), nimmt die R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.