
Teilgebiet der Physik der Atmosphäre. Bei diesem meteorologischen Fernmessverfahren werden mit Radarsystemen Objekte in der Atmosphäre geortet. Dies geschieht durch das Aussenden kurzer Impulse elektromagnetischer Wellen im Zentimeterbereich durch eine rotierende Antenne. Die von den Objekten reflektierten oder gestreuten Wellen werden d...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

Teilgebiet der Meteorologie, das die Wolken- und Niederschlagsstruktur mit Hilfe eines Radars analysiert und ortet. Diese Analysen werden überwiegend für die kurzfristige Wettervorhersage genutzt. Auch für die Windmessung in Höhen bis etwa 30 Kilometern ist die Radarmeteorologie ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/radarmeteorologie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.