REXX Ergebnisse

Suchen

REXX

REXX Logo #42000 REXX (Abkürzung für ``Restructured Extended Executor``) ist eine von Mike Cowlishaw bei IBM entwickelte Skriptsprache. == Herkunft == REXX stammt aus dem Großrechnerbereich. Mike Cowlishaw hatte es in den 1980er Jahren als Nachfolger der Skriptsprache EXEC 2 unter VM zuerst implementiert (der Unterschied zwischen dem relativ simplen und nic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/REXX

Rexx

Rexx Logo #42740Eine Programmiersprache.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19289&page=1

Rexx

Rexx Logo #42514Eine Programmiersprache.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19289&page=1

REXX

REXX Logo #40004REXX (Abk. f. Restructured Extended Executor) ist eine von Michael Cowlishaw bei IBM entwickelte Skriptsprache. REXX stammt aus dem Großrechnerbereich (TSO, VM/CMS (bzw. später VM/ESA)), wurde aber auch in anderen Produktlinien wie OS/2 verwendet. Eine angepasste Version erfreute sich auch auf dem Amiga großer Beliebheit. Mittle...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

REXX

REXX Logo #40099Subst. Abkürzung für Restructured Extended Executor (zu deutsch etwa »Neustrukturiertes, erweitertes Programm«). Eine strukturierte Programmiersprache, die auf IBM-Großcomputern und unter OS/2, Version 2.0, eingesetzt wird. REXX-Programme können Anwendungsprogramme und Betriebssystembefehle aufrufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.