
Das RESS-Verfahren (Rapid Expansion of a Supercritical Solution) ist eine Methode zur Partikelherstellung im niedrigen Mikrometerbereich aus organischen und anorganischen Stoffen. Hierbei wird das Substrat in überkritischem Gas (meist Kohlenstoffdioxid) gelöst und über eine Düse in einen Sammelbehälter gesprüht und dabei schlagartig entspann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RESS-Verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.