Rösche Ergebnisse

Suchen

Rösche

Rösche Logo #42000 Als Rösche wird im Bergbau unter anderem die Wasserseige, eine Rinne zur Wasserableitung im unteren Bereich des Stollens, bezeichnet. Zum Freihalten des eigentlichen Stollenmundlochs und zum Schutz vor Rückstauungen wurden die Röschen in manchen Fällen bis unterhalb des Mundlochs verlängert oder bei größeren Entfernungen bis zum nächsten B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rösche

Rösche

Rösche Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rösche, plur. die -n, ein nur in einigen Fällen als ein Kunstwort übliches Wort. 1) Als ein Abstractum und ohne Plural ist es, besonders im Wasser, und Mühlenbaue, die Neigung einer Fläche oder eines Flusses gegen den Horizont; der Fall, das Gefälle, und von der Neigung des Erdboden...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1729

Rösche

Rösche Logo #42112Kurzer Stollen der als Wasserlauf, zur Förderung oder auch zur Wetterführung dient. Regional oft unterschiedlich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Rösche

Rösche Logo #42295Rösche , ein Graben oder ein in geringer Tiefe unter der Erdoberfläche angelegter, streckenartiger Bau, in welchem die Tagewasser oder die aus einem Stollen zu Tage tretenden Wasser abgeleitet werden.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rösche

Rösche Logo #42832(Entwässerung, Bergbau) Ein untertägig oder übertägig – hier oftmals abgedeckt – angelegter Graben bzw. eine Rinne, der / die zur Abfuhr von Grubenwasser dient.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Rösche

Rösche Logo #42832(Stollen, Bergbau) Ein Stollen, der einen sehr engen Querschnitt aufweist.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.