
Ein Quantencomputer bzw. Quantenrechner ist ein Computer, dessen Funktion auf den besonderen Gesetzen der Quantenmechanik beruht. Im Unterschied zum Digitalrechner arbeitet er nicht auf der Basis der Gesetze der klassischen Physik bzw. Informatik, sondern auf der Basis quantenmechanischer Zustände, was wesentlich über die Regeln der klassischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantencomputer

Herkömmliche Rechner werden seit langer Zeit in relativ konstanten Zeitintervallen besser und schneller, und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber es ist absehbar, dass Grenzen erreicht werden, spätestens dann, wenn die Miniaturisierung auf der atomaren Ebene ankommt. Zudem gibt es schon...
Gefunden auf
https://gi.de/service/informatiklexikon/

Die Verschränkung von einzelnen elementaren Trägern von Information - Quantenbits (Q-Bits) - ist die Basis für einen zukünftigen Quantencomputer (lateinisch quantum, Menge), der dazu fähig ist, mehrere Berechnungen nicht wie ein klassischer Siliziumchip seriell, sondern parallel durchzuführen. Ein Quantencomputer kann prinzipiell genau diesel...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=Q

Speichert Information als Elektronenspin. Darauf beruht auch der Funktionsmechanismus beim Auslesen und der Verarbeitung der Information.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18832&page=1

Speichert Information als Elektronenspin. Darauf beruht auch der Funktionsmechanismus beim Auslesen und der Verarbeitung der Information.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18832&page=1

Ein theoretischer Entwurf für quantenmechanische Computer. Im Gegensatz zu den klassischen Digitalcomputern, die Wertemengen sequenziell berechnen, weil ein Bit jeweils nur 1 oder 0 darstellen kann, kann bei einem Quantencomputer jedes Bit mehrere Werte gleichzeitig darstellen. Da jedes Quantum Bit (Qubit) mehrere Werte darstellt, kann ein Quanten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Quantencomputer könnten in Zukunft die klassischen Rechner mit Siliziumchips ablösen und ungleich höhere Rechenleistungen erbringen. Noch ist das »Quantum Computing« allerdings ein junges Forschungsgebiet, das Effekte der Quantenphysik nutzt, um neue, effektivere Computer zu entwicklen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.