
Eine Punktion (von lat. punctum „Stich“) ist in der Medizin das gezielte Setzen einer Nadel oder eines anderen spitzen Instrumentes. Die dabei aufgenommene Gewebsflüssigkeit oder -probe heißt Punktat. Eine Punktion kann zur Einspritzung in den Körper (z. B. intravenöse Injektion) oder zur Entnahme aus dem Körper (z. B. Lumbalpunktion) die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punktion

Einstich einer Hohlnadel zur Blutentnahme oder Injektion von Substanzen. Auch zum Einbringen eines Herzkatheters.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

pungere ... (lat.) stechen; Die Entnahme von Körperflüssigkeiten wie Blut, Harn oder Liquor für labordiagnostische und histologische Untersuchungen oder für rein therapeutische Zwecke. Man benützt hierzu unterschiedlich geformte Hohlnadeln.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2007

Einstich
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Mit Nadel durchgeführtes gezieltes "Einstechen" in bestimmte - zumeist bösartigkeitsverdächtige - Areale, z. B. Knoten. Ziel: Entnahme von Zellen/Gewebsstückchen zur histologischen Untersuchung
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Einstechen einer Hohlnadel zur Entnahme von Flüssigkeit in einem Hohlraum unter der Haut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Anstechen von Organen oder Gefäßen mittels einer Hohlnadel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Punktion die, Einstechen einer Hohlnadel in ein Blutgefäß, Gewebe oder in einen Hohlraum zum Einbringen von Arzneimitteln oder zur Entnahme von Untersuchungsmaterial.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entnahme von Zellen aus Tumoren oder Flüssigkeiten aus dem Körper durch Einstich mit einer Hohlnadel zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken. An der Brust vor allem zur Entleerung von Zysten und als Biopsiemethode zur Diagnosestellung (Feinnadelpunktion).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Punktion
En: puncture Einführen einer Punktionskanüle (nach Hautdesinfektion, evtl. Lokalanästhesie) in einen präformierten (Gelenk-, Pleura-, Bauchhöhle, Liquorraum, Fruchtblase, Blutgefäß etc.) oder patho. Körperhohlraum (z.B. Abszess) zum diagn. Nachweis des Inhalts (u.U. auch als ther. Maßnahme) oder in ein Parenchym (Lymphknot...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einstechen einer speziellen medizinischen Nadel zur Entnahme oder Gabe von Flüssigkeiten/Blut oder zum Einführen eines Katheters
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

mit einer Hohlnadel wird Körperflüssigkeit aus (Blut-)Gefäßen, Körperhohlräumen, Hohlorganen oder Tumoren entnommen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/p.html

Einstich in ein Organ, um Flüssigkeiten zu entnehmen. Die Punktion dient meist der Diagnose ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/P/Punktion.htm

Bei diesem Eingriff wird durch Gewebe hindurch in einen Hohlraum des Körpers gestochen, um daraus eine Flüssigkeit zu gewinnen. Eine Punktion kann zum Beispiel an der Gebärmutter von Schwangeren vorgenommen werden. Das dort entnommene Fruchtwasser soll Hinweise auf Krankheiten des Ungeborenen geben.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Punktion (Punktur, lat., "Stich, Einstich"), chirurgische Operation, welche entweder gemacht wird, um bei Geschwülsten, Flüssigkeitsansammlungen etc. den Umfang, die Festigkeit oder die Qualität der Flüssigkeit zu erforschen (Probepunktion), oder um flüssigen Inhalt zu entleeren (s. Aufstechen).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Entnahme von Flüssigkeiten und Gewebsstückchen aus dem Körper mit einer speziellen Hohlnadel, für diagnostische oder therapeutische Zwecke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/punktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.