
Der Punjab war die Bezeichnung für eine ehemalige Provinz in Britisch-Indien von 1849 bis 1947. 1947 wurde das Gebiet zwischen den nun unabhängig gewordenen Staaten Pakistan (Provinz Punjab) und Indischer Union (Bundesstaat Punjab) aufgeteilt. Der Name Punjab (Panjabi: ਪੰਜਾਬ {IAST|pañjāb}, Panjab, älter eindeutschend auch Pandschab)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punjab
[Begriffsklärung] - Punjab (Panjabi: ਪੰਜਾਬ {IAST|pañjāb}) ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punjab_(Begriffsklärung)
[Indien] - Der Punjab (Panjabi: ਪੰਜਾਬ Pañjāb [pʌnˈʤɑːb]) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 50.362 km² und 27,7 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011). Der Bundesstaat umfasst den östlichen Teil der zwischen Indien und Pakistan geteilten Großregion Punjab. Die Hauptsprache des Punjab ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punjab_(Indien)
[Pakistan] - Punjab ({urS|پنجاب}; Panjab) ist die bevölkerungsreichste Provinz Pakistans. Sie umfasst den pakistanischen Teil der Großlandschaft Punjab, hat eine Fläche von 205.344 km² und etwa 87,5 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore. == Geographie == Die Provinz Punjab grenzt an die pakistanisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punjab_(Pakistan)

Punjab: Sikhs in Amritsar, ihrem spirituellen Zentrum Punjab , Bundesstaat im Nordwesten Indiens, 50 362 km<sup>2</sup>, (2006) 26,06 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Chandigarh. Punjab liegt im Pandschab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Punjab , s. v. w. Pandschab.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Indien) Bundesstaat im Norden der Indischen Union, im Vorland des nordwestlichen Himalaya; entstand 1947 durch Teilung der autonomen britisch-indischen Provinz Punjab in einen indischen Ostteil und einen pakistanischen Westteil. Von der historischen Landschaft Pandschab fiel an die Indische Union besonders das Gebiet beide...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/punjab-indien
(Pakistan) pakistanische Provinz zwischen dem Mittellauf des Indus und der indischen Grenze, 205 344 km 2, 87,5 Mio. Einwohner, Hauptstadt Lahore ; flaches, fruchtbares Schwemmland; Anbau von Weizen, Zuckerrohr, Baumwolle, Tabak u. a. – 1970 als Provinz neu gebildet; Pandschab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/punjab-pakistan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.