Medici Ergebnisse

Suchen

Medici

Medici Logo #42000 Die Familie Medici (italienische Aussprache: [ˈmɛːditʃi]; vollständig: de’ Medici) war im Florenz des 15. und 16. Jahrhunderts einer der einflussreichsten Faktoren im Kampf um Macht, Reichtum und Ansehen. Durch geschicktes Taktieren und ein unbarmherziges Ränkespiel stieg sie von einer unbedeutenden wohlhabenden Familie zu einer der einflu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medici

Medici

Medici Logo #42015ist eine seit dem frühen 13. Jh. bezeugte, innerhalb dreier Generationen aufgestiegene, im 16. Jh. zu Herzögen von Florenz (1531) und erhobene Großherzögen von Toskana (1569)
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Medici

Medici Logo #40038Einflussreiche Florentiner Kaufmanns- und Bankiersfamilie (ältere Linie) und Fürsten (jüngere Linie), die sich auch als Mäzene der Kunst einen Namen machte. Nachdem Giovanni di Bicci (1360-1429) durch Finanzgeschäfte mit dem Papst den Grundstock für den Reichtum der Medici gelegt hatte, konnte sein Sohn Cosimo (il Vecc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Medici

Medici Logo #42077Einflussreiche Florentiner Kaufmanns- und Bankiersfamilie (ältere Linie) und Fürsten (jüngere Linie), die sich auch als Mäzene der Kunst einen Namen machte. Nachdem Giovanni di Bicci (1360-1429) durch Finanzgeschäfte mit dem Papst den Grundstock für den Reichtum der Med...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Medici

Medici Logo #42682florentiner Patriziergeschlecht, das von 1434 bis 1737 mit kurzen Unterbrechungen die Herrschaft über Florenz und ab 1569 über die Toskana inne hatte. Einer der einflussreichsten ist Lorenzo I. der Prächtige (1469 - 1492), der besonders die Künste und Wissenschaften fördert und an der Platonischen Akademie in Florenz führende Humanisten versa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42682

Medici

Medici Logo #42295
  1. Medici (spr. mehditschi, Mediceer), das berühmteste Geschlecht des florentinischen Staats, welches, aus dem Mugello, dem Hügelland nördlich von Florenz, gebürtig, schon im 13. Jahrh. durch glückliche Handelsunternehmungen zu Reichtum und Macht gelangt war. Zuerst 1291 erscheint ein Ardingo de' M. unter den Prioren der Zünfte von Flore...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.