[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pumpermette, plur. die -n, in der katholischen Kirche, ein Nahme derjenigen Mette, welche am grünen Donnerstage Nachmittags gesungen wird. Vermuthlich, weil man an diesem Tage keine Glocken läutet, sondern statt derselben mit hölzernen Klöppeln auf ein Bret stößt, die Zeit des Anfan...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1850

Pumpermette , Poltermette, Rumpelmette, bis ins 19. Jahrhundert begangene kirchliche Feier an den Vorabenden des Gründonnerstags, Karfreitags und Karsamstags mit rituellem Lärmen durch Schläge und Klopfen auf die Kirchenbänke. Der Lärm sollte den Tumult bei der Gefangennahme und das Erdbeben beim To...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.