
Ein Interferometer ist ein technisches Gerät, das der Interferometrie dient. Es wird für die Feststellung von Interferenzen (Überlagerungen von Wellen, hier Lichtwellen) für Präzisionsmessungen genutzt. Einsatzfelder sind die Längenmessung, die Brechzahlmessung, die Winkelmessung und die Spektroskopie. == Interferometertypen == Es gibt unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interferometer
[Radioastronomie] - Ein Interferometer aus Radioteleskopen wird benutzt, um mit vielen kleineren Einzelanlagen eine hohe Winkelauflösung zu erreichen. Diese führt zu trennschärferen Bildern von nahe beieinander liegenden Radioquellen oder bei kompakten Quasaren und ist auch bei räumlich ausgedehnten Strahlungsquellen vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interferometer_(Radioastronomie)

Gerät, mit dem die Interferenz (Überlagerung) von Lichtwellen für Präzisionsmessungen genutzt wird. Interferometer können z.B. eingesetzt werden zur Längenmessung, zur Brechzahlmessung, zur Winkelmessung und zur Spektroskopie. Es gibt zwar unterschiedliche Arten von Interferometern, die Funktionsweise beruht jedoch im...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-i.htm

Alle Geräte, die Interferenzeffekte benutzen, um die Wellenlängen von Licht-, Radio-, Schall- oder anderer Wellen, den Brechungsindex (siehe Refraktion) von Gasen (Interferometer nach Rayleigh-Haber-Löwe) und sehr kleine Entfernungen mit Hilfe von Strahlung mit bekannter Wellenlänge zu messen oder um in der Akustik und Radioastronomie die Richt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Interferometer: prinzipieller AufbauInterferometer sind optische Geräte, bei denen die Interferenz des Lichts die Grundlage für Präzisionsmessungen in Physik, Astronomie und Technik bildet. Anwendungen findet die optische Interferometrie in der Längen-, Brechzahl- und Winkelmessung, der Spek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meßgeräte, die Interferenz-erscheinungen zur Durchführung von extrem genauen Messungen ausnutzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[interferometer] Ein optisches Gerät, mit dem man Interferenzmuster erzeugen und untersuchen kann. Die bekanntesten Typen sind das Michelson-Interferometer, das aus dem Michelson-Morley Experiment hervorgegangen ist, und das Fabry-Perot Interferometer, das in der Astronomie zum Teil als extrem schmalbandiges Filter eingesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Ein Interferometer ist eine optische Anordnung zur Aufteilung eines parallelen Lichtwündel in zwei oder mehrere Teile, der erzeugung einer Laufzeitdifferenz zwischen den Teilen und deren anschließende kohärente Wiedervereinigung. Details siehe FTIR-Prinzip.
Gefunden auf
https://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html

ein optisches Gerät, das zur Längenmessung dient: 1. © Carl Zeiss, Oberkochen Interferometer Interferometeranordnung Interferometeranordnung zur Längenmessung © Carl Zeiss, Oberkochen zum möglichst genauen Vergleich von Längen (Maßstäben) mit der Wellenlänge des benutzten Lichts; – 2. zum Vergleich v...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/interferometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.