
Pumpstativ.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pumpe.htm

Injektionsspritze
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Pumpen sind Arbeitsmaschinen, mit denen Flüssigkeiten (inkompressible Fluide) gefördert werden. Dazu zählen auch Flüssigkeits-Feststoff-Gemische, Pasten und Flüssigkeiten mit geringem Gasanteil. Dafür wird die Antriebsarbeit in die Bewegungsenergie des Mediums umgewandelt. Pumpen gehören demnach zu den Fluidenergiemaschinen. == Abgrenzung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe
[Begriffsklärung] - Pumpe steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe_(Begriffsklärung)
[Eschweiler] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe_(Eschweiler)
[Kulturzentrum] - Die Pumpe ist ein denkmalgeschütztes Kultur- und Kommunikationszentrum in Kiel. ==Nutzung== Die Pumpe verfügt über einen großen Veranstaltungssaal, Tagungs-, Gruppen- und Arbeitsräume, sowie über Werkstätten und Gastronomie-Bereiche. In der Pumpe finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Filmvorf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe_(Kulturzentrum)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pumpe, plur. die -n, eine Maschine, einen flüssigen Körper durch Auf- und Niederdrücken, d. i. durch die Bewegung eines Kolbens in einer Röhre, damit aus einem Orte zu bringen. Die Luftpumpe, eine solche Maschine, die Luft damit aus einem Orte zu bringen. Die Wasserpumpe, das Wasser d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1838

Maschine, die zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen dient, wobei mechanische Energie in hydraulische umgewandelt wird
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/pumpe.html

(pump) Eine Vorrichtung, mit der man aus einem großen Reservoir Flüssigkeit, Gas oder auch Energie in einen Behälter leitet. Siehe Laser-Pumpe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28450&page=1

(pump) Eine Vorrichtung, mit der man aus einem groen Reservoir Flüssigkeit, Gas oder auch Energie in einen Behlter leitet. Siehe Laser-Pumpe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28450&page=1

Stichwörter: Teichpumpen, Wasserfallpumpen, Brunnenpumpen, Teichtechnik, Technik, Pumpengröße, Pumpendimensionierung, UmwälzpumpePumpen im Teich ermöglichen Wasserbewegung und Wasserspiel. Sie fördern den Eintrag von Sauerstoff in den Teich und erhöhen die vielfältigkeit der Teichgestatlung. Besonders zu berücksichtigen bei der Pumpenauswa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Mittels einer Pumpe wird z.B in einer Druckerhöhungsstation Wasser in der Verteilungsleitung auf einen höheren Druck gebracht. Pumpen müssen entsprechend der Pumpenkennlinie für jeden Einsatzfall exakt bestimmt werden. Pumpen für alle Höhen und alle Drücke sind Energiefresser. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Pumpe: Erdölförderung im äußersten Nordosten Chinas Pumpe, Arbeitsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen durch Umwandlung von mechanischer in hydraulische Energie. Das Fördergut wird in einem bestimmten Volumenabschnitt verdrängt. Bauart und Wirkungsweise des Förderel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Pumpe ist eine Fluidenergiemaschine zum Bewegen oder Fördern von Flüssigkeiten und Gasen. Dem Medium wird Strömungsenergie in Form von Druck hinzugefügt. Eine Pumpe arbeitet demnach als Energiewandler. Es wird mechanische Antriebsleistung in Strömungsleistung gewandelt. Pumpen kann man grundsätzlich nach ihrem Prinzip einteilen: In Ström...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Pumpe.html

Maschine, die zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen dient, wobei mechanische Energie in hydraulische umgewandelt wird.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/pumpe/

- Wärmepumpe Wärmepumpe Kreislauf des Kältemittels: A) Verdampfer, in dem das Kältemittel Wärmeenergie aufnimmt; B) Kompressor, in dem die Temperatur des Dampfes ansteigt; C) Kondensator, in dem der Kältemitteldampf Energie an den Warmwasserkreislauf der Heizung abgibt und sich dabei verflüssigt; D) Expansionsventil,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pumpe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.