
Primas (Mehrzahl lateinisch Primates, sonst Primasse [für die ersten Geiger einer Zigeunerkapelle nur so] oder Primaten [als geistlicher Titel neben Primasse]) bezeichnet Personen: PRIMAS steht als Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primas
[Religion] - Der Primas (Plural Primasse, veraltet auch Primaten) ist in mehreren Kirchen (besonders der Römisch-katholischen Kirche) ein oberbischöflicher Ehrentitel. Einem Primas können bestimmte kirchenleitende Funktionen zugeordnet sein. In der anglikanischen Kirchengemeinschaft bezeichnet Primas den leitenden Bischo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primas_(Religion)
[anglikanisch] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primas_(anglikanisch)

==Problem == Beteiligter Administrator: Benutzer:Tobnu Mißbräuchlich eingesetzte Funktion: Drohung mit Sperrung Erläuterung: Bevor hier irgend etwas ausartet, möchte ich klären ob ein Admin eifach so mit einer Sperrung drohen kann, wenn ihm einige Löschanträge nicht in den Kramm passen. In diesem Fall halte ich die Wortwahl von Tobnu als fa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Primás

Der Prímás (ungar., von lat. primus, „der Erste“) ist als Geiger der Solist einer "Zigeunerkapelle". Berühmte Prímás waren u. A. János Bihari, János Lavotta, Mark Rózsavölgy, Panna Czinka (als einzige Frau), Grigoraș Dinicu (Rumänien), Imre Magyari, Lászlo Berki, Lajos Boros. Eine berühmte ungarische Prímás-Dynastie ist die La.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prímás

(Oberbischof) ist ein hervorragender Bischof (z. B. Karthago 4. Jh., Thessaloniki, Arles 5. Jh., Toledo, Pisa, Canterbury, York, St. Andrews, Armagh, Reims, Rouen, Lyon, Narbonne, Bourges, Vienne, Lund, Gnesen, Gran, Prag, Mainz, Trier, Köln, Hamburg, Bremen, Magdeburg, Salzburg, Tarragona, Mecheln, Warschau 19. Jh.), seit 1971 nur noch der Papst....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Primas, Gen. des Primas, oder des Primaten, Plur. die Primaten, aus dem mittlern Lat. Primas, der oberste und vornehmste Erzbischof in einem Reiche. So ist der Erzbischof zu Mainz als solcher zugleich Primas in und von Deutschland. In einigen Städten, besonders Böhmens, wird auch die vo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1652

Primas der, katholisches Kirchenrecht: Ehrentitel des ersten Bischofs eines Landes; in der Regel nicht mit besonderen kirchenrechtlichen Vollmachten verbunden. Traditionell ist das Amt des Primas in Europa mit kirchengeschichtlich bedeutsamen Erzbischofssitzen verbunden: Armagh (Irland), Gnesen (Po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Primas (lat.), der Erste, Vornehmste, daher in einer Kirche der Geistliche, dem der Primat (s. d.) in derselben zukommt. So ist der Papst P. der ganzen katholischen Kirche. Seit dem 4. Jahrh. führte der Bischof der Hauptstadt einer Provinz (auch Metropolit, Exarch) den Titel P. Später wurde P. der Amtstitel für die päpstlichen Vikare und Legate...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) der Vorgeiger in ungarischen Zigeunerkapellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/primas-musik
(Theologie) früher der Oberbischof über Länder oder Völker; heute nur noch ein Ehrentitel, der oft mit bestimmten Bischofssitzen verbunden ist; so ist z. B. der Erzbischof von Salzburg Primas von Deutschland.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/primas-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.