
Präzipitat (lat. „Ausscheidung“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präzipitat
[Quecksilberverbindung] - Präzipitat ist eine veraltete Bezeichnung für einige Quecksilberverbindungen. Das schmelzbare und unschmelzbare Präzipitat sind Namen für zwei Quecksilber-Komplexverbindungen. Die Begriffe rotes und gelbes Präzipitat stehen beide für Quecksilber(II)-oxid. In der salzartigen Komplexverbindung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präzipitat_(Quecksilberverbindung)

Übersetzungen für „Präzipitat“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung für die Produkte einer Ausfällung oder Ausflockung von Stoffen (Niederschlag, Bodensatz) in einer Flüssigkeit. Beim Wein werden darunter Feststoffe verstanden, die sich am Boden von Fässern oder Tanks absetzen. Im engeren Sinn zählen Weinstein od...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/praezipitat

Prä/zipit
at 1) Niederschlag als Folge einer Fällungsreaktion... (
mehr) 2) Immunpräzipitat; s.a... (
mehr) 3) rundliche, weiß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ausfällung, Nebel; wird das Löslichkeitsprodukt eines Stoffes überschritten (durch Verschwinden des Lösungsmittels oder durch die Zugabe anderer Stoffe) kann der Stoff nicht mehr im Lösungsmittel gelöst bleiben und wird zu einem Feststoff; er fällt aus oder präzipitiert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Präzipitat (lat.), Niederschlag; roter P., alter Name für rotes Quecksilberoxyd, welches als Mercurius praecipitatus ruber und Mercurius praecipitatus per se schon den ältern Chemikern bekannt und offizinell war. Weißer P., s. Quecksilberchlorid.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Niederschlag) Niederschlag, Bezeichnung für einen durch Ausfällung (Präzipitation) aus einer Flüssigkeit entstandenen Stoff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praezipitat-niederschlag
(Verbindungen) veraltete Bezeichnung für 3 Quecksilberverbindungen: Quecksilber(II)-oxid HgO (rotes Präzipitat), Amidoquecksilber(II)-chlorid HgNH 2Cl (weißes, unschmelzbares Präzipitat) und Diaminquecksilber(II)-chlorid Hg(NH 3) 2Cl 2 (weißes, schmelzbares Präzipitat).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praezipitat-verbindungen

engl.: precipitate; Niederschlag, Bodensatz; Produkt einer Ausfällung od. Ausflockung; z.B. Calciumfluorid, Schwammgold
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pn-Pz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.