
Schlehe, Schlehdorn. Blüten und Früchte, Pruni spinosae flores bzw. fructus, gelten als gutes Blutreinigungsmittel. ansonsten werden sie als mildes Laxans und als Korrigens für Jodtinkturen verwendet. In der Homöopathie hat Prunus spinosa einen ähnlichen Wirkungsbereich wie ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Schlehe) Standort: sonnig, an Wegrändern und Gebüschen, kalkhaltige auch oft steinige Böden Geschmack und Verwendung in der Küche: Von der Schlehe können sowohl die Blüten, als auch die pflaumenähnlichen Steinfrüchte verwendet werden. Noch bevor sich im Frühjahr die Blüten von Kirsche und Pflaume öffne...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Prunus spinosa Syn.: Schwarzdorn; Schlehdorn; Schlehe zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zählende Heckenpflanze. In spezieller Aufbereitung (Früchte) mit nachgewiesener Wirkung bei leichten Entzündungen der Mund- u. Rachenschleimhaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schlehe, Schwarzdorn (Prunus spinosa): Die Schlehe, auch Schwarzdorn genannt, ist ein 2-4m hoher, dickichtartiger Strauch mit schwarzblauen, kirschgroßen Früchten, die erst nach Frosteinwirkung essbar sind. Spitze Dornen am Stamm und Zweig. Die kleine, weißen Blüten erscheinen ab April schon vor den Blättern.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.