
Eine Prozession (lat.procedere vorrücken, voranschreiten; in der Bedeutung "Bittprozession" auch lat. rogatio von rogare beten, bitten) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Aufzug, meist zu Fuß, vollzieht. Im nichtreligiösen Bereich entsprechen ihr Festzug, Parade, Trauerz.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prozession

Eine Prozession ist ein feierlicher Umzug in- und außerhalb einer Kirche. Sie wird mit Gebeten und Liedern an bestimmten Feiertagen ( z.B. Fronleichnam ) durchgeführt. Eine besondere Form ist die Wallfahrt, die längere Strecken umfasst und sich oft über mehrere Tage oder Monate erstreckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Prozession: Palmenprozession in Bad Tölz (2004); die »Palmzweige« sind aus... Prozession die, Religionsgeschichte: die zum Kult (Kultus) gehörende Bewegung hin zu einem heiligen Bezirk oder seinem Mittelpunkt beziehungsweise sein Umschreiten, Umreiten, Umfahren, Umtanzen unter Wahru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prozession [lateinisch processio »das Vorrücken«] die, Religionsgeschichte: die zum Kult (Kultus) gehörende Bewegung hin zu einem heiligen Bezirk oder seinem Mittelpunkt beziehungsweise sein Umschreiten, Umreiten, Umfahren, Umtanzen unter Wahrung bestimmter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Prozession als Grundstruktur Die Messe, die seit der öffentlichen Anerkennung des Christentums durch Kaiser Konstantin gefeiert wurde, fand nicht mehr in Hauskreisen statt, sondern öffentlich, in der Basilika, der Königshalle, dem kommunalen Versammlungsraum. Dieser Raum legte es nahe, ein religiöses Ritual aufzugreifen, das auf allen Kontinent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42837

Prozession (kirchenlat., = Umzug; v. lat. processio = das Vorrücken; mhd. umbeganc). Feierlicher religiöser Umzug von Klerikern und Laien. Sofern das Allerheiligste (in der Monstranz oder in der Pyxis) mitgeführt wird, spricht man von einer eucharistischen Prozession. Neben regelmäßigen Prozession...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Prozession (lat.), überhaupt jeder feierliche öffentliche Aufzug mehrerer Personen, besonders in der römisch-katholischen Kirche ein feierlicher Aufzug der Geistlichkeit und des Volkes um Altäre, Kirchen oder durch die Straßen, wobei heilige Gegenstände, Evangelienbuch, Reliquien, Bildnisse, Kreuze und Fahnen, zur Schau getragen sowie geistli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

feierlicher Umzug um ein Heiligtum oder zu einem Heiligtum, auch um ein bestimmtes Gebiet, für das man besonderen Segen erbittet (z. B. Bitt- und Flurprozession ). In der katholischen Kirche ist am bekanntesten die Fronleichnamsprozession, bei der die Monstranz mitgeführt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prozession
Keine exakte Übereinkunft gefunden.